#9 Zwischenstand Februar 2021

So. Samstag, 27. Februar. Zeit für eine kurze Zusammenfassung. Bisher sind in diesem Blog acht Kapitel zum Thema Eisenbahn erschienen. Weitere werden folgen.

Wir wissen folgendes:

Der Bundestag, das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Bahn AG wollen, dass mehr Menschen mit der Eisenbahn fahren. Die Zahl der Bahnfahrer soll sich bis zum Jahr 2030 verdoppeln, der Güterverkehr  soll um 25 Prozent wachsen.

Um dieses Ziel zu erreichen,
→ soll der Deutschland-Takt installiert werden; ein neues Fahrplan-Modell.
→ sollen Strecken ausgebaut werden.

Zu den Strecken, die nach Einschätzung von Regierung und Bahn von besonderer Bedeutung für den Bahnverkehr in Deutschland sind, gehört die Strecke zwischen Hannover und Bielefeld. Diese Strecke soll ausgebaut werden und/oder neu gebaut werden. Die Regierung hat der Bahn AG dazu einen Planungsauftrag erteilt.

Die Bahn AG hat im November 2020 Streckenverläufe veröffentlicht, die von einem Ingenieurbüro erstellt worden sind. Diese Varianten sollen grob zeigen, welche Zeitersparnis möglich wäre und welche Kosten dabei entstehen.

Die Varianten berühren Städte und Gemeinden im Landkreis Schaumburg – auch solche, die bisher nicht in der Nähe einer Eisenbahnstrecke liegen.  Grob gesagt, gibt es zwei Varianten. Eine, die sich am Ausbau der bestehenden Bahnstrecke orientiert, in Teilen aber Neubauten nötig machen würde. Eine weitere Variante ist eine komplette Neubaustrecke zwischen Seelze und Bad Oeynhausen, die durch Bad Nenndorf, Rodenberg, Auetal und Steinbergen führen würde. Dabei hat das Ingenieurbüro auch Tunnel vorgesehen.

Diese Varianten sind keine Detailplanung, sie zeigen praktisch nur, dass es möglich ist, eine Verbindung zwischen Hannover und Bielefeld zu bauen, auf der Züge schneller fahren können.

Weitere Planungen beginnen im März 2021. Die Bahn AG lässt dann die aktuelle Strecke etwas genauer untersuchen. Das bedeutet, sie betrachtet beispielsweise die Naturschutzgebiete entlang einer Strecke, die Auswirkungen von Schall und Lärm auf Anwohner, aber auch die Pläne von Städten und Gemeinden. Wo sind beispielsweise Baugebiete, wo sind Gewerbegebiete geplant?

Über konkrete Trassenvarianten könne in etwa zwei Jahren gesprochen werden, sagte ein Bahn-Sprecher im Februar 2021 gegenüber Redakteuren des Mindener Tageblatt. → Link

Wenn Sie sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie die einzelnen Planungsschritte bei der Bahn ablaufen, empfehle ich einen Blick auf die Webseite der Bahn zum Bauprojekt der Strecke zwischen Ulm und Augsburg. Das Verfahren ist ähnlich; bitte beachten Sie aber dabei, dass es neue gesetzliche Grundlagen gibt, die vor allem für die Strecke zwischen Hannover und Bielefeld gelten.

Link zu Informarkt Ulm-Augsburg.de

Fortsetzung folgt

 

 

 

Werbung

Autor: Markus Kater

Rentner, Jahrgang 1962, ehemaliger Zeitungs-Journalist, Soul-, Jazz und House-DJ, Schaumburger.

%d Bloggern gefällt das: